Philip Kerr

britischer Schriftsteller; Autor von Krimis, Thriller und Fantasyromanen; Bernhard-Gunther-Reihe (14 Bände); weitere Bücher u. a.: "Das Wittgensteinprogramm", "Game over", "Der zweite Engel", "Newtons Schatten", "Der Pakt"; als P. B. Kerr: Fantasy-Jugendbuch-Serie "Die Kinder des Dschinn", "Friedrich der große Detektiv"

* 22. Februar 1956 Edinburgh

† 23. März 2018 London

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 36/2018

vom 4. September 2018 (kg), ergänzt um Meldungen bis KW 19/2019

Herkunft

Philip Ballantyne Kerr wurde 1956 in Edinburgh, Schottland, als Sohn eines Ingenieurs und einer Sekretärin in einer baptistischen Familie geboren. Er war im Teenager-Alter, als die Familie in die englischen Midlands (Zentral-England) umzog.

Ausbildung

K. besuchte das Stewart's Melville College in Edinburgh, später eine Grammar School in Northampton. Seine ersten literarischen Schritte unternahm er nach eigenen Angaben als Zwölfjähriger mit pornografischen Geschichten, die er zur Unterhaltung seiner Schulkameraden verfasste, nachdem er zu Hause H. D. Lawrences "Lady Chatterleys Liebhaber" entdeckt hatte (FAZ, 26.3.2018). Ab 1974 studierte er Jura und Rechtsphilosophie an der University of Birmingham. Das Studium schloss er 1980 mit einem MA in Jura und Philosophie ab.

Wirken

Krimitrilogie "Berlin Noir...